Einmal werden wir noch wach …

Morgen geht die Reise los – wenn auch nur erst einmal 65km nach Westen für einen kurzen Zwischenstopp in Hannover. Endlich, denn seit einigen Tagen bereits teile ich mein Schlafzimmer und die Wohnung mit reichlich muffeligen Kartons und Kisten. Mitlerweile sind aber alle Schränke im Wesentlichen von ihrem Inhalt befreit, und teilweise auch schon demontiert.

Eigentlich hasse ich ja Umziehen, das ganze Ein- und Auspacken, das Schleppen, der Transport und nicht zu vergessen die ganze Wohnungssuche und -loswerderei mit den verbundenen Ummeldungen diverser Dinge. Andererseits ist ein Umzug auch eine gute Gelegenheit mal Altes loszuwerden – und damit meine ich nicht nur den Plunder, der sich über die Jahre so angesammelt hat. Man nimmt die Stadt auf einmal bewusster war, da die und so viele Dinge mit ihr, hinter sich lassen kann. Diverse Verabschiedungen ziehen an einem vorbei, ohne das man sie wirklich wahrnehmen kann. Andererseits, wenn Bekanntschaften so bedeutungslos sind, dann kann man sie auch hinter sich lassen. Es ust ein bißchen wie Weihnachten, ein Augenblick, der zwar schön, doch nicht festzuhalten ist.

Ich habe mir vorhin bei IKEA noch eine Kleinigkeit gekauft, die Rückfahrt war ein bißchen wie der Weg zum heiligen Abend – nur Schnee fehlte 🙂

Die (Fussball-)Welt trauert um Robert Enke

Wie diverse Medien berichten, nahm sich Nationaltorwart und Hannover 96 Keeper gestern auf einer Bahnstrecke bei Neustadt a. Rbg. das Leben.

Fussballfans in Hannover, Braunschweig, Deutschland und darüber hinaus trauern um einen großartigen Sportler und sympathischen Menschen. Auch mir fehlen im Moment die Worte das angemessen zu kommentieren. Vorallem die Welle an Sympathien, die gerade durch Deutschland schwappt, ist bemerkenswert: allein der Kondolenzthread im Fans der Eintrach Braunschweig Fans (eigentlich lokaler Erzrivale von Hannover 96) ist zum Zeitpunkt dieses Artikels 13 Seiten lang. Das zeigt eben doch, dass es beim Fussball immer noch um ein Spiel und um Menschen geht, und diese ganzen Prügeleien und Hass-Parolen nichts mit Fussball, Fans oder den Vereinen zu tun haben.

Auch in Dänemark ist die Meldung angekommen. So schreibt politiken.dk:

Robert Enkes død har sendt chokbølger gennem tysk fodbold, men også uden for Tysklands grænser er man berørt over målmandens død.

Frei übersetzt: Robert Enkes Tod hat nicht nur den deutschen Fussball schockiert, sondern auch über Deutschlands Grenzen hinaus ist man vom Tod des Torwarts berührt.

Ich habe heute noch einmal extra meine rote 96 Jacke und den grünen Schal aus den Umzugskartons gekramt.

Biografen in Kopenhagen

Eben wollte ich aus Interesse mal nachschlagen, was es denn für große Kinos in Kopenhagen gibt: ob Programmkinos oder große Multiplextempel. Vielleicht gibt es da ja auch große Ketten wie in Deutschland …

Die Google Anfrage „cinemaxx kopenhagen“ lieferte hingegen nicht wie erwartet Forenbeiträge, wo sich Menschen über Kinos unterhalten, die ähnlich den Cinemaxx Kinos in Deutschland sind – nein, der erste Treffer war das „Cinemaxx København“, ein direkter Ableger des deutschen Unternehmens. Irgendwie enttäuschend unspektakulär.

Etwas witziger hingegen ist das dänische Wort für Kino: en biograf 😉

Führerschein + unzurechnungsfähig = ?

Ich habe gestern auf dem Weg von der Arbeit nach hause mir drei Karma-Punkte verdient:

Die Autobahnauffahrt auf die A39 in Fallersleben ist eine typische Autobahnauf- bzw. -abfahrt: rechts führt die Spur auf die Autobahn, links ist die Gegenspur für die Autos, die aus derselben Fahrtrichtung abfahren wollen. Vor mir fährt ein mittelmäßig in Schuss gehaltener goldener Fiat Punto mit Kennzeichen einer verschlafenen niedersächsischen Kleinstadt, und schlingert etwas auf die linke Spur. Von hinten erkennt man zwei Dinge: es sitzt eine Frau im Wagen, die auf ihr an die Windschutzscheibe gepapptes Navigationsgerät starrt, und das sie dabei offensichtlich ihn ihr Handy quasselt.

Nun ist die Kurve, die man zur Auffahrt nehmen muss, durchaus geeignet etwas geschnitten zu werden (was die ganzen Touran und Touareg VW-Dienstwagenfahrer auch in schöner haarscharfer Regelmäßigkeit tun), doch das die Trulla dann gänzlich auf die linke Spur gerät, und in einer Linkskurve zielsicher auf das Paar „Einfahrt verboten!“ Schilder zusteuert, veranlasst mich dann doch dazu wild zu Hupen und Lichthupe zu geben. Glücklicherweise kommt sie noch genau zwischen den Schilder zu stehen, denn just in diesem Moment schießt, von der Autobahn kommend, ein Wagen um die Ecke, der mit einer Gefahrenbremsung gerade noch einen Hauch vor dem Punto zum Stehen kommt. Das hätte wirklich böse ausgehen können! Ich hatte innerlich schon die Checkliste für Erstmaßnahmen bei Verkehrsunfällen durchgespielt. 😯

Um den Bogen noch zu Dänemark zu schlagen: während der Heimfahrt habe ich weiter darüber nachgedacht, und später recherchiert, wie sich das mit dem Führerschein in Dänemark verhält.

Im Gegensatz zu Deutschland ist dort ein Führerschein nicht unbegrenzt, sondern nur bis zum 70. Lebensjahr gültig. Danach wird  eine turnusmäßige erneute Fahrprüfung fällig:

  • 70-71 Jahre: alle 4 Jahre
  • 71-72 Jahre: alle 3 Jahre
  • 72-80 Jahre: alle 2 Jahre
  • über 80 Jahre: jedes Jahr

Zuverlässig vor (jüngeren) Idioten schützt das aber natürlich leider nicht. Allerdings, ob nun von Vorteil oder nicht: einen Führerschein auf Probe, oder einen Lernführerschein, gibt es auch nicht.

Besondere Schutzmaßnahmen (wie z.B. die Reifenkrallen in Österreich) an Autobahnauffahrten hat man aber auch in Dänemark nicht angebracht. Ausnahme bilden da die Höhenkontrollen gegen die Dummheit von LKW Fahrern vor Tunneln (gibt es auch z.B. in Deutschland am Elbtunnel): zu hohe LKWs aktivieren schon kilometerweit vor dem Tunnel Warntafeln, die dann wild blinkend „Dein Auto ist zu hoch!“ von sich geben. Erleuchten sie den LKW Fahrer trotzdem nicht, gibt es als letzte Rettung eine automatische Schrankenanlage, die nach Auslösung eine Wendemöglichkeit für LKWs auf der Autobahn bieten.

Natürlich sind auch in Dänemark  Dinge verboten wie das Telefonieren ohne Freisprechanlage, Fahren mit über 0,5 Promille Blutalkohol oder unter Drogeneinfluss. Aber ganz wichtig: auch tagsüber fahren alle Fahrzeuge mit Abblendlicht. Ich weiß auch gar nicht, ob man in Dänemark Autos kaufen kann, die einen automatischen Lichtsensor haben; das wird ja in Deutschland häufig als ganz tolles Feature verkauft.

Import und Kauf in Autos nach bzw. in Dänemark ist sowieso ein ganz heißes Thema …

20 Jahre Wallace & Gromit

Die Figuren Wallace & Gromit aus den gleichnamigen Animationsfilmen sind in Deutschland spätestens seitdem bekannt, seit „Shaun das Schaf“ (ein Spin-Off der Serie) in der Sendung mit der Maus lief. Der exzentrische Erfinder Wallace, der zusammen mit seinem Hund Gromit in einer Art Wohngemeinschaft und einer Schafherde in einer typisch englischen Kleinstadt wohnt, bringt mit einen Kreationen immer wieder das Leben der Beiden und das ihrer Nachbarn durcheinander. Die Serie dreht sich dabei hauptsächlich um das Nicht-Funktionieren der Erfindungen und den daraus resultierenden Folgen. Den Charme bezieht die Serie vor allem aus der Optik der aus Plastilin modellierten Charaktere.

20 Jahre Wallace & Gromit
20 Jahre Wallace & Gromit (Bild ist Eigentum von Telltalegames.com)

Seit einiger Zeit gibt es von Telltale Games eine Adventureserie zum Download zu kaufen, zerteilt in kleine Episoden. Der Grund, warum ich diesen Beitrag schreibe ist, dass bis zum 9.11 Telltale eine Episode zum kostenlosen Download anbietet. Wer dann auf den Geschmack gekommen ist, kann natürlich auch weitere Episoden erwerben:

20 Jahre Wallace & Gromit

Voraussetzung sind allerdings gute Englischkenntnisse und eine Vorliebe für englischen Humor.

Nachtrag: Die Spiele haben wahlweise auch dt. Untertitel.

Imbißdänisch für Anfänger

Ich weiß leider nicht, was Ich bin die Wurst! , Kommt auf dem Pommes noch was drauf? oder Hier kam noch zwei Mal Ohne! übersetzt bedeuten würden, aber einen Kaffee bestellen geht mittlerweile:

Hvad skal det være? (Was darf es sein?)

Jeg skal have … (Ich hätte gerne … )

  • … en kop kaffee ( … eine Tasse Kaffee)
  • … et stygge chokoladeskage (… ein Stück Schokoladenkuchen)
  • … et stygge gulerodskage (… ein Stück Möhrenkuchen)

Det bliver … kr. (Das kostet/macht … Kronen)

Værsgo. ((Hier) bitte!)