Støckchen: Mein Jahr 2009

In der Høhle der haarigen Biester lag ein Støckchen rum. Na dann nehm ich’s mir doch:

Vorherrschendes Gefühl für 2010?
Spannende Erwartungshaltung. Der Monat Dezember in Dänemark war ja quasi der Prolog, und der war schon ziemlich aufregend.

2009 zum ersten Mal getan?
In ein andres Land gezogen.

2009 nach langer Zeit wieder getan?
Mal wieder mit dme Fahrrad zur Arbeit gefahren. Diese blöde Gurkerei nach Wolfsburg hat lange genug genervt.

2009 leider nicht getan?
Hmmm. Wenn ich meine Mutter fragen würde: Enkelkinder gezeugt.

Der hirnrissigste Plan?
Verschiedene Bewerbungen auf andere Jobs waren ziemliche Zeitverschwendung.

Die gefährlichste Unternehmung?
In ein anderes Land zu ziehen – ok, bei Dänemark ist das nicht wirklich gefährlich, aber es kommt nah dran. Oder nicht?

Die teuerste Anschaffung?
Umzug. Neue Wohnung. Neue Möbel

(Un)wort des Jahres?
Bankenrettungspaket

Zugenommen oder abgenommen?
Weder noch.

Stadt des Jahres?
Købehavn

Alkoholexzesse?
Exszesse wohl eher keine, aber ein paar mal war ich froh über ein Taxi.

Davon gekotzt?
Das passiert mir nie, und ist mir auch noch nie passiert.

Haare länger oder kürzer?
Insgesamt eher kürzer. Allerdings soll sich das wieder ändern.

Kurzsichtiger oder Weitsichtiger?
Vermutlich etwas kurzsichtiger, wie jedes Jahr.

Mehr Kohle oder weniger?
Weniger.

Mehr ausgegeben oder weniger?
Mehr.

Mehr bewegt oder weniger?
Etwas mehr.

Höchste Handyrechnung?
Circa 20 Euro.

Krankenhausbesuche?
Zum Glück keine.

Getränk des Jahres?
Øl

Das leckerste Essen?
Mein erster auf Dänisch bestellter Hotdog an einem Pølservogn

Most called Persons?
Zählt Skype auch? Dann Christoph in England.

Die schönste Zeit verbracht mit?

Die meiste Zeit verbracht mit?
Einem Computer!?

Song des Jahres?

CD (Album) des Jahres?
Thirteen Stories von Rolf Maier Bode

Blockbuster des Jahres?

Konzert des Jahres?
Das Livehörspiel mit dem Titel Die drei ??? und der schreiende Wecker

TV-Serie des Jahres?
House M.D. , Flash Forward und Fringe

Drei Dinge auf die ich gut hätte verzichten können?
Arbeiten in Wolfsburg, den Ärger mit meinem Vermieter in Kopenhagen und div. Jobabsagen, in die ich viel Zeit investiert habe

Nachbar des Jahres?
Meine Nachbarin in Kopenhagen

Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
Nichts, was ins Internet gehört

Das schönste Geschenk, das ich jemanden gemacht habe?

Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?

Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
Nichts, was ins Internet gehört.

Die größte Enttäuschung?
Nichts, was ins Internet gehört

Die Erkenntnis des Jahres?
Wenn man mit seinem Leben unzufrieden ist, muss man es selbst ändern. Das Leben macht das nicht von sich aus.

Beste Idee/Entscheidung des Jahres?
Meinen Job zu kündigen und nach Kopenhagen zu ziehen.

Schlimmstes Ereignis?
Die habe ich alle verdrängt.

Schönstes Ereignis?
Der Montagmorgen als das Stipendienangebot kam.

Vorsatz fürs neue Jahr?
Einen guten Einstieg in mein PhD Thema finden

2009 war mit einem Wort?
Veränderung

Onlinewörterbuch Dänisch

Als ganz praktisch erwiesen hat sich für mich http://www.ordbogen.com/ als Onlinewörterbuch. Nachteil allerdings ist, dass es nur Dänisch-Englisch bzw. Englisch-Dänisch gibt. Vorteil gegenüber dem Google Translate Dienst aber ist, dass es sich um ein richtiges Wörterbuch mit Beispielen und anderen Verwendungsvorschlägen handelt.

Mit den beiden zusammen kann man schon halbwegs gescheite dänische Texte zusammenbasteln 🙂

Weihnachtsfeier 2.0

Was macht eine dänische Universität, die zum Nikolaus ihre Weihnachtsfeier hatte? Richtig! Sie feiert kurz vor Weihnachten noch einmal Weihnachten. Schrieb ich schon, dass Dänen Weihnachten viel positiver wahrnehmen? Soviel Enthusiasmus zu Weihnachten und -sfeiern ist für Deutsche ja eher befremdlich – richtig betrunken auf der Firmenweihnachtsfeier zu sein gilt in Deutschland ja eher als Faux-pas.

Gut, das hier ist Akademia, vielleicht ist das ja etwas Anderes. Trotzdem, die Universität ist sehr großzügig, was Weihnachtsgeschenke angeht:

Meeeeein Schatz!

Alle ca. 200 (!) Mitarbeiter der Universität bekamen am Freitag von der Universitätsleitung jeweils eine große Schatzkiste überreicht. Was die enthielt?

Einen großen Berg, Süßigkeiten, Pralinen, Kaffee und Tee – aber das Beste daran ist die Box selbst.

Unter dem Berg von Süßigkeiten befinden sich noch Kaffee, Tee und andere Geschenke

Und als wenn das schon nichts wäre: letztes Jahr gab es wohl kleine IPods Nano für Jeden. 😯

Was habt Ihr dieses Jahr von Eurem Arbeitgeber bekommen?

Letzter Aufruf …

Übermorgen geht es für mich zurück nach Deutschland bis zum 2.1.2010. Wer noch etwas aus Dänemark besorgt haben will (Alkohol, Lakritz, Schokolade oder Computerspiele) möge das bitte bis heute Abend mitteilen. Lieferung erfolgt nur nach Hannover oder Braunschweig 😉

COP15: Eskalierung der Demonstrationen

Einige Leser (und vermutlich noch viele mehr) haben über die Medien von den Ausschreitungen bei den Demonstrationen erfahren, und ja – natürlich haben wir bzw. davon etwas mitbekommen. Der Ort des Geschehens liegt etwa 300m von meiner Wohnung und in Richtung der ITU (Außerdem kreisen fast ständig Hubschrauber über Ørestad und dem Rest der Stadt). Ich habe zwar keine Fotos gemacht, aber war (in sicherer Entferung) bei der gestrigen Deomstration – mir geht es gut,  danke der Nachfrage(n) 🙂

Tja, was soll ich sagen? Nun mag man von Demonstranten, die versuchen eine Polizeisperre zu duchbrechen, Steien werfen oder brennende Barrikaden errichten halten was man will, immerhin haben sie es diesmal am Bella Center durch schlichte Masse und nicht durch Steinewerfen probiert. Aus meinem Blickwinkel sah das eher nach ziviler Ungehorsam als autonomer Krawall aus.

Entsprechend erschreckend dabei allerdings ist, wie überfordert die Polzei mit der Situation gewesen ist. Das Video, was ich auf der Webseite der Hufington Post gefunden habe, zeigt das reicht deutlich:

Auf mich wirken die Ornungshüter da ziemlich ungeordnet, und hinter Demonstranten her rennen und sie mit dem Schlagstock zu verfolgen ist auch nicht die feine (dänische) Art. Es gab ja schon in der Vergangenheit Kritik an der Organisation des Gipfels (die langen Schlangen über 100m und das über Stunden zum Einlass z.B.). Ich habe bereits selbst feststellen können, dass die Polizisten am Bella Center die Leute in diesem Land zu sein scheinen, die am schlechtesten Englisch sprechen können.

Was machen die eigentlich, wenn erst „richtige“ Demonstranten kommen? In Christiana ging es ja am Wochenende hild her. Man verstehe mich nicht falsch, in bin gegen jegliche Form des gewalthaltigen Protests, aber die „Performanz“ der Polizei ist auch nicht gerade werbewirksam.

Dänische Gardinen

Dänische Gardinen gibt es nicht, deswegen hat man für die Gefängnisse wohl Schwedische genommen. 😉

Ok, ich gebe zu, das war etwas flach geschossen, aber es stimmt: in Dänemark ist es sehr unüblich, dass man in den Fenster Gardinen hat, wenn man nicht grade im Erdgeschoss wohnt. Das Haus gegenüber sieht daher aus wie eine kleine Puppenstube, und gerade nachts, wenn einige Fenster erleuchtet sind, sind das sher eindrucksvoll aus.

Natürlich stehen Leute deshalb nicht den ganzen Tag in die Wohnungen anderer Leute, wie das in Deutschland manch einer befürchtet, sondern haben ganz einfach etwas besseres zu tun. Für jemanden ohne Fernsehen (so wie mich z.Z.) ist es aber ganz unterhaltsam, mal etwas aus bzw. in die Fenster zu schauen.

Was wollte ich doch gleich noch erzählen? Ach ja:

Gestern Abend fing es hier an sehr doll zu schneiden, und auch heute ist fast alles noch weiß. Es war aber noch nichts geräumt. Wir haben im Haus und in der Anlage in letzter Zeit immer mal wieder Probleme mit Vandalismus und Diebstählen, also schauen Leute derzeit vermehrt auf das, was Fremde dort so treiben. Just als ich aus dem Fenster schaue, schreit einer meiner Nachbarn etwas auf Dänisch, was wohl so etwas wie „Haltet den Dieb!“ gehießen haben muss, denn ein Typ auf einem Fahrrad rast plötzlich los. Er kommt allerdings nicht weit, denn aus gerechnet in diesem Moment biegt in die Sackgasse, in der ich Wohne, ein Motoroller, den der Dieb scheinbar übersieht.

Was folgt ist ein Quietschen, Scheppern, Gefluche und Geschreie, denn der Fahrraddieb hat sich sofort aufgerappelt und will davon rennen. Leider bekommt ihn der Motorrollerfahrer nicht mehr zu fassen, doch kurz darauf erscheint auf schon die Polizei, die die gesamte Wohnanlage mit weißem Schnee in blaues Licht taucht.

Jetzt stehen aber doch viele an ihren Fenstern, oder kommen sogar in den Hof gelaufen. Manchmal ist aus dem Fenster schauen doch spannender als Fernsehen 🙂

COP15: Andrang wird größer

Heute Morgen war der Andrang an Delegierten am Bella Center übrigens deutlich größe, die Konferenz geht ihrer heißen Phase zu. Auf den Bilder sieht man, dass die Schlange außerhalb des Geländes bereits einige hundert Meter lang ist, hinter den Barrikaden geht’s aber noch deutlich weiter (Ein Klick auf ein Bild macht es groß 🙂 ).

Großer Andrang vor dem Bella Center am 14.12.2009 Bild I
Großer Andrang vor dem Bella Center am 14.12.2009 Bild I

Großer Andrang vor dem Bella Center am 14.12.2009 Bild I
Großer Andrang vor dem Bella Center am 14.12.2009 Bild I

CIG 2010

Wir bereiten gerade die Homepage und Flyer für die IEEE Conference on Computational Intelligence and Games vor, die wir hier im nächsten Jahr veranstalten werden. Ich werde sicherlich in naher Zukunft noch mehr darüber zu berichten wissen.

Hier ist die Homepage der Konferenz: klick!