Geld auf Abwegen II

Gute Nachricht: nachdem ich mir vom Schatzamt Steuerkarten für 2009 und 2010 „geholt“ (man geht dort hin, beantragt mündlich, alles verbleibt elektornisch im System und man wird gefragt, ob man auch einen Papierausdruck braucht – warum machen die das nicht von sich aus?) hat sich die Uni bereit erklärt mir meine zuviel gezahlte Steuer als Ausgleichszahlung zu überweisen – keine Ahnung, wie die das dann verrechnen.

Schlechte Nachricht: ich wohne zu weit von der DSL Vermittlungsstelle weg, also wird das nichts mit Fernsehen über DSL. Hoffentlich kann ich wenigstens den Hardware Kram zurückgeben. Mal sehen, wo ich einen konventionellen Kabelanschluß herbekommen – oder ich schenke mir das einfach und spare Geld.

Fastnettelefoni

Seit Weihnachten habe ich in der Wohnung endlich einen (aktivierten) DSL Anschluß. Leider sponn der Router aber noch etwas rum, so dass ich weder telefonieren noch Fernsehen konnte. Also habe ich heute mal den Kundensupport von Telia angerufen, und selbst am Sonntag jemanden erreicht. Umso verwunderlicher war die Ansage vom Band vorher, dass mich der Anruf Null Kronen pro Minute kostet; in Deutschland zahlt man ja für so einen Anruf vom Handy aus ein halbes Vermögen. Der Techniker half mir dann die Fehler in Ordnung zu bringen, doch leider musste ich zwei Stunden später noch mal die Hotline bemühen, da aufgrund einer Leitungsstörung der Fernsehempfang gestört ist. Witzigerweise hatte ich denselben Techniker an der Leitung (Telia ist vermutlich in etwa so gross wie Vodafone in Deutschland), aber er konnte  nur eine Störungsmeldung für den 2nd Level Support aufnehmen. Jetzt wird also in den nächsten 48 Stunden meine Leitung vermessen, und hoffentlich habe ich dann rigti hurtig internet 😉

Was wollte ich eigentlich schreiben? Ach ja, ich habe eine Festnetztelefonnummer, die man anrufen kann 😀

COP15: Eskalierung der Demonstrationen

Einige Leser (und vermutlich noch viele mehr) haben über die Medien von den Ausschreitungen bei den Demonstrationen erfahren, und ja – natürlich haben wir bzw. davon etwas mitbekommen. Der Ort des Geschehens liegt etwa 300m von meiner Wohnung und in Richtung der ITU (Außerdem kreisen fast ständig Hubschrauber über Ørestad und dem Rest der Stadt). Ich habe zwar keine Fotos gemacht, aber war (in sicherer Entferung) bei der gestrigen Deomstration – mir geht es gut,  danke der Nachfrage(n) 🙂

Tja, was soll ich sagen? Nun mag man von Demonstranten, die versuchen eine Polizeisperre zu duchbrechen, Steien werfen oder brennende Barrikaden errichten halten was man will, immerhin haben sie es diesmal am Bella Center durch schlichte Masse und nicht durch Steinewerfen probiert. Aus meinem Blickwinkel sah das eher nach ziviler Ungehorsam als autonomer Krawall aus.

Entsprechend erschreckend dabei allerdings ist, wie überfordert die Polzei mit der Situation gewesen ist. Das Video, was ich auf der Webseite der Hufington Post gefunden habe, zeigt das reicht deutlich:

Auf mich wirken die Ornungshüter da ziemlich ungeordnet, und hinter Demonstranten her rennen und sie mit dem Schlagstock zu verfolgen ist auch nicht die feine (dänische) Art. Es gab ja schon in der Vergangenheit Kritik an der Organisation des Gipfels (die langen Schlangen über 100m und das über Stunden zum Einlass z.B.). Ich habe bereits selbst feststellen können, dass die Polizisten am Bella Center die Leute in diesem Land zu sein scheinen, die am schlechtesten Englisch sprechen können.

Was machen die eigentlich, wenn erst „richtige“ Demonstranten kommen? In Christiana ging es ja am Wochenende hild her. Man verstehe mich nicht falsch, in bin gegen jegliche Form des gewalthaltigen Protests, aber die „Performanz“ der Polizei ist auch nicht gerade werbewirksam.

Dänische Gardinen

Dänische Gardinen gibt es nicht, deswegen hat man für die Gefängnisse wohl Schwedische genommen. 😉

Ok, ich gebe zu, das war etwas flach geschossen, aber es stimmt: in Dänemark ist es sehr unüblich, dass man in den Fenster Gardinen hat, wenn man nicht grade im Erdgeschoss wohnt. Das Haus gegenüber sieht daher aus wie eine kleine Puppenstube, und gerade nachts, wenn einige Fenster erleuchtet sind, sind das sher eindrucksvoll aus.

Natürlich stehen Leute deshalb nicht den ganzen Tag in die Wohnungen anderer Leute, wie das in Deutschland manch einer befürchtet, sondern haben ganz einfach etwas besseres zu tun. Für jemanden ohne Fernsehen (so wie mich z.Z.) ist es aber ganz unterhaltsam, mal etwas aus bzw. in die Fenster zu schauen.

Was wollte ich doch gleich noch erzählen? Ach ja:

Gestern Abend fing es hier an sehr doll zu schneiden, und auch heute ist fast alles noch weiß. Es war aber noch nichts geräumt. Wir haben im Haus und in der Anlage in letzter Zeit immer mal wieder Probleme mit Vandalismus und Diebstählen, also schauen Leute derzeit vermehrt auf das, was Fremde dort so treiben. Just als ich aus dem Fenster schaue, schreit einer meiner Nachbarn etwas auf Dänisch, was wohl so etwas wie „Haltet den Dieb!“ gehießen haben muss, denn ein Typ auf einem Fahrrad rast plötzlich los. Er kommt allerdings nicht weit, denn aus gerechnet in diesem Moment biegt in die Sackgasse, in der ich Wohne, ein Motoroller, den der Dieb scheinbar übersieht.

Was folgt ist ein Quietschen, Scheppern, Gefluche und Geschreie, denn der Fahrraddieb hat sich sofort aufgerappelt und will davon rennen. Leider bekommt ihn der Motorrollerfahrer nicht mehr zu fassen, doch kurz darauf erscheint auf schon die Polizei, die die gesamte Wohnanlage mit weißem Schnee in blaues Licht taucht.

Jetzt stehen aber doch viele an ihren Fenstern, oder kommen sogar in den Hof gelaufen. Manchmal ist aus dem Fenster schauen doch spannender als Fernsehen 🙂

COP15: Andrang wird größer

Heute Morgen war der Andrang an Delegierten am Bella Center übrigens deutlich größe, die Konferenz geht ihrer heißen Phase zu. Auf den Bilder sieht man, dass die Schlange außerhalb des Geländes bereits einige hundert Meter lang ist, hinter den Barrikaden geht’s aber noch deutlich weiter (Ein Klick auf ein Bild macht es groß 🙂 ).

Großer Andrang vor dem Bella Center am 14.12.2009 Bild I
Großer Andrang vor dem Bella Center am 14.12.2009 Bild I

Großer Andrang vor dem Bella Center am 14.12.2009 Bild I
Großer Andrang vor dem Bella Center am 14.12.2009 Bild I

Impressionen aus Ørestad

Am Samstag bin ich auf dem Weg zur Demonstration mit der Kamera durch den Stateil Ørestad gezogen, in dem sich meine Wohnung befindet. Die Dänen sind hier wirklich schwer der modernen Architektur verfallen. Nachts ist das Ganze mit bunten Lichtern illuminiert.

Impressionen aus Ørestad III Impressionen aus Ørestad IV Impressionen aus Ørestad V Impressionen aus Ørestad I Impressionen aus Ørestad II
Impressionen aus Ørestad VI Impressionen aus Ørestad VII

(Leider hatte ich noch keine Zeit, die Bilder vernüftig nachzubearbeiten)

COP15: Climate Justice

What do we want?
CLIMATE JUSTICE!
When do we want it?
NOW!

schallte es durch die dänische Hauptstadt am vergangenen Samstag. Verschiedene Umweltorganisationen hatten zu dem Protestmarsch aufgerufen, und ca. 25.000 (nach Angaben der Veranstalter sogar 100.000, doch die Polizeiangabe erscheint mir realistischer) Menschen kamen. Start war auf dem Platz vor dem dänischen Parlamentsgebäude mit einer großen Kundgebung. Sprecher waren unter Anderem Die indische Umweltakivistin Vandana Shiva war gekommen, der neue Greenpeace-Chef Kumi Naidoo und das dänische Top-Modell Helena Christensen. Ein paar O-Töne aus den teils mitreißen Reden gibt es bei Sueddeutsche.de .

Kundgebung in Kopenhagen (1/5) Kundgebung in Kopenhagen (2/5) Kundgebung in Kopenhagen (3/5) Kundgebung in Kopenhagen (4/5) Kundgebung in Kopenhagen (5/5)

Danach setzte sich der Demonstrationszug in Richtung Bella Center in Bewegung. Die Bilder vom Zug durch den Stadteil Amager habe ich leider noch nicht vollständig, daher nur ein paar vorab:

Greenpeace Aktivisten auf dem Weg durch Kopenhagen Claudia Roth von (B90/Grüne) bei er Demonstration in Kopenhagen Greenpeace Aktivisten auf dem Weg durch Kopenhagen II Shell Tankstelle unter Polizeischutz am Rande der Demonstration in Kopenhagen

Wer die Dame auf dem zweiten Bild nicht erkannt hat: Claudia Roth, die Bundesvorsitzende der Grünen, wurde während der Demonstration mehrfach interviewt. Ein Ausschnitt findet sich im Youtube Kanal der Grünen:

Um cirka 17 Uhr dänischer Zeit traf der Zug dann am Bella Center ein, wo es wohl noch eine Abschlußkundgebung, die ich mir aber nicht angesehen habe. Es wird hier bereits gegen 15 Uhr dunkel und dementsprechend kalt.

Alle schauen also nun gebannt auf den Klimagipfel, und hoffen, dass es zu einem verbindlichen Ergebnis kommt. Mal sehen, was daraus wird …

COP15: Ein bisschen mehr Demonstrieren

Es werden übrigens doch mehr und mehr Menschen, die tagtäglich vor dem Bella Center stehen und demonstrieren. Auch die Polizei hat heute damit begonnen, die umliegenden Gebäude bzw. Gärten nach Waffen, Bomben oder was-weiss-ich abzusuchen. Jedenfalls patroulliert um das Center jetzt eine uniformierte Staffel.

Schätze, es geht in die heisse Phase. Ich werde mich Morgen hier einreihen. 🙂

COP15: Dänemark rüstet auf

Über den Inhalt der Klimakonferenz kann man sicherlich mehr und besser auf den professionellen Nachrichtenseiten lesen, also werde ich mich auf meine persönlichen Eindrücke ausserhalb der Konferenz beschränken.

Heute Morgen waren es noch weniger Mensch vor dem Bella Center, aber gestern Abend in der Stadt, in Hopenhagen, soll einiges los gewesen sein. Als ich aber das Bella Center heute Morgen passierte, war die Polizei gerade mit schwerem Gerät zu Gange. Hatten sich jetzt doch hunderte Autonome angemeldet? Nein, man hatte schlicht über Nacht zusätzliche Fahrradständer heranschaffen müssen. Die vor Ort reichten nicht aus.