Süßer Reimport nach Deutschland

Dänischer Matador Mix
Dänischer Matador Mix

Blogleserin „Pitty“ hat sich von mir etwas seltsames als Hochzeitsgeschenk gewünscht: „Matador Mix“ stand auf meinem Zettel.
Huh, was ist das denn? „Falscher Teil Europas“ war mein erster Gedanke. Eine Google Suche offenbarte: es handelt sich um eine Weingummimischung von Haribo, quasi DEM deutschen Süßwarenhersteller.
Erneut: „huh?“ Haben die den Verkauf von Süßwaren in Deutschland eingestellt? Ich bin nicht so der große Fan von Weingummi – kann ja sein …

Nein, haben sie nicht. Haribo verkauft unter dem selben Namen in Dänemark nur etwas völlig anderes. Während in Deutschland in der Tüte vor allem Lakritze und Salmiakhaltiges ist, sind im sonst so lakritzverrückten Dänemark hauptsächlich Fruchtgummi und  süße Dragees in der Tüte. Ist schon spannend wie sich die Geschmäcker zwischen Ländern unterscheiden. Wie das Marketing wohl auf so etwas kommt? „Wir haben 100 Dänen gefragt ..“ – oder wie?

Ich habe jedenfalls einen Deutschen in Dänemark gefragt, und mein Urteil ist: „Zuckersüß“ – aber ich bin auch kein Experte. Auffällig war nur, dass nichts vom Inhalt übrig blieb; sonst sortiert man ja immer das aus, was man nicht so mag. Der Zuckerschock war daher entsprechend heftig 😀

So, mal sehen wo man das Zeug in Säcken her bekommt …

2 thoughts on “Süßer Reimport nach Deutschland

  1. Säcke klingt sehr gut!!! 😀

    Ich fand als Kind die Weingummi-Auswahl in Dänemark sehr spannend… Neben den etwas gefährlicheren Lakritzsachen, die ja einen deutlich höheren Salmiakgehalt haben als bei uns, erinnere ich mich auch an sehr schräge Dinge, die es hier nich gab… Vollgemachte Windeln (Schaumzucker und Weingummi), Hundehaufen oder ähnliches :-O Als Kind ein Traum 😀

    Und auch die im Matador-Mix enthaltenen Lakritzdragees heißen lecker „labre larver“ (btw: was heißt denn das labre? Die Larven check ich ja noch…) und sind Geschmacksrichtung Lakritz mit Karamell – würde in Deutschland wohl auch kaum einer kaufen. Andere Länder, andere Geschmäcker, juchhu!

Comments are closed.