Neuer Sprachkurs

Nach langer Zeit endlich mal wieder etwas Sprachunterricht: wobei, eher ein lockeres Gespräch mit einer Lehrerin und vier Studenten. Auf jeden Fall ist es witzig mal eine fremde Sprache mit Hilfe einer anderen Sprache (Englisch) zu lernen. Ok, das stimmt nicht ganz. Wenn zwei von vier Studenten aus deutschsprachigen Ländern kommen, die Lehrerin (wie fast alle Dänen, die irgendwas mit Kommunikation oder Sprache zu tun haben) relativ gut Deutsch spricht und die Sprache (Dänisch) dem Deutschen sehr nahe ist – dann ist der Unterricht auch sehr deutschfeindlich* deutschlastig 😉
(* das hat mir WordPress gerade anstatt von deutschlastig vorgeschlagen. Ich bin empört! 😉 )

Worauf ich hinaus wollte: die ITU (mein Arbeitgeber) bezahlt die komplette Fortbildung; inklusive Textbuch. Bei 20 Lerngruppen à 4 Mitarbeiter sicherlich kein Pappenstiel. Dienstleistungen bzw. Löhne sind das Teuerste was man in Dänemark bezahlen kann/muss.  Aauf jeden Fall ist das „geringfügig“ mehr als mein vorheriger Arbeitgeber für Fortbildungsangebote für seine Mitarbeiter (mich!)  in drei Jahren ausgegeben hat. Allerdings kann das auch durch einen falschen Eindruck bei der Umrechnung entstanden sein, ich weiß gerade nicht was 0 Euro in Kronen sind.

7 thoughts on “Neuer Sprachkurs

  1. Hej Tobias!
    Ich bin gerade bei Recherche über meinen zukünftigen Wohnort auf deinen Blog gestoßen. Ich werd ab April in Kopenhagen wohnen und im Mai mit meinem PhD-Studium starten. Ich dachte bislang, dass Dänisch-Kurse automatisch angeboten werden (gratis)? Jetzt lese ich, dass den dein Arbeitgeber finanziert hat… Und bekomm ein bisschen Angst, dass meiner das nicht macht. Weißt du Genaueres darüber?
    Liebe Grüße (noch) aus Heidelberg! 😉
    Anni

    1. Hallo Anni,
      keine Sorge 🙂 Das Erlernen der dänischen Sprache wird hier viel stärker subventioniert als in Deutschland das Erlernen von Deutsch. Wenn Du als Ausländer nach Dänemark ziehst, subventioniert Dir die Kommune bzw. der Staat bis zu drei Jahre Sprachunterricht; oder bis Du ein gewisses Prüfungslevel erreichst. Die Kommune bezahlt den Kurs zwar nicht zu 100%, aber durch die Subventionen sind die für dich absolut bezahlbar. Ich glaube das lag bei umgerechnet 50€ pro Kurs.
      Ich weiß aber das neben der ITU auch die Copenhagen University Sprachkurse für ihre PhD Studenten organisiert. Da wird ebenfalls ein Vertrag mit einer Sprachschule ausgehandelt, die Uni wird deinen Anteil für dich bezahlen und ebenfalls die Subventionen direkt bei der Kommune beantragen.

      Generell kann man aber sagen, dass man Dänemark auch problemlos leben (und es wird akzeptiert) kann ohne ein Wort Dänisch zu können. Ob das dann befriedigend ist, muss natürlich jeder selbst wissen.

      An welche Uni bzw. Fakultät gehst Du denn?

      1. Oh, das beruhigt mich gerade sehr. So hatte ich es auch gelesen, wobei ich mir unsicher war, ob dieses Angebot nur für neu immigrierte Staatsbürger gilt. Ich wäre ja nur vorrübergehend mit Arbeits- und Wohnrecht in Dänemark und weiterhin deutsche Staatsbürgerin. Ich werde an der Danish Cancer Society (Kræftens Bekæmpelse) anfangen, werde das erste halbe Jahr als Research-Assistant und ab Herbst als PhD-Studentin der Uni Kopenhagen angestellt. Aber ich möchte unbedingt ganz schnell Dänisch lernen, auch wenn es vom Klang her nicht die schönste Sprache ist, so ist sie doch besonders. 😉 50 Euro ist mir das locker wert.
        Wie findest du dich bislang zurecht? Gefällt dir Kopenhagen noch?

        1. Das Angebot gilt für jeden Ausländer, der eine Aufenthaltserlaubnis in Dänemark erhält. Die Staatsangehörigkeit, die Du natürlich behältst, spielt dabei keine Rolle.
          Meine Erfahrung ist das Dänen total Happy! sind, wenn man sich bemüht ihre Sprache zu lernen; auch wenn das für Deutsche vergleichsweise einfach ist. Das ist hier für Ausländer ganz und gar nicht verständlich.

          Kopenhagen ist toll, fühlt sich an wie Norddeutschland, nur die Leuten sprechen einen komischen Akzent 😉 Allerdings kenne ich es bisher nur im Winter – und da ist fürchterlich windig. Ich glaube April ist eine bessere Zeit hierher zu ziehen.

Comments are closed.