Tøndeslagningen („The cat in the barrel“)

Ok, hier ist ein dänischer Faschingsbrauch, der wirklich kenerlei Einführung braucht warum er erwähnenswert, interessant oder „anders ist. Er spricht für sich selbst:

In Dänemark wird am Fastelavn (das Wochenende vor Aschermittwoch) auf Faschingsparties ein Fass aufgehängt, auf das alle Partyteilnehmer einschlagen (ähnlich einerPiñata). Auf dem Fass ist eine Katze (aufgemalt). Ursprünglich war die Katze jedoch im Fass (nicht aufgemalt), und der Brauch war ein Aberglaube und  Schutz vor Bösem. Die  Katze musste dabei als Symbol des Teufels herhalten. Heutzutage ist das Fass allerdings „nur“ noch mit Obst und Bonbons gefüllt.

Als ob das nicht schon verrückt genug wäre: wer als erster dem Fass den Boden ausschlägt, so dass der Inhalt heraus fällt, wird kattedronning („Katzenkönigin“), wer das letzte Teil des Fasses zerschlägt wird der kattekonge („Katzenkönig“).

One thought on “Tøndeslagningen („The cat in the barrel“)

  1. Klingt lustig… Ich werde mich um mein erstes Fasching in BS drücken und gleich gen Norden sausen.

    Als aufmerksamer Leser habe ich aus deinen letzten Einträgen kombiniert, dass heute dein Geburtstag ist. Dazu alles Gute und Gruß aus WOB!

    Rickmer

Comments are closed.